- Das ist keine Pfeife!
- Eva hält das Ding nur :-)
- Einfach und wunderschön - Brunnen von Johann
- Hochkomplex mit Wasserrad aus dem 3-D-Drucker und funktioniert!
- Verkaufsstand der liegengebliebenen Keramiken für einen guten Zweck
- Aufgabe gelöst! - Dinge die niemand braucht zu Geld machen!
Töpfern, Drehen, Malen, Theaterspielen
Donnerstag 18 - 19.30 Uhr
ab 15 Jahre
Kursleitung: Teresa Häuser
Kursgebühr: Monatlich: 45 € plus 5 € Materialkostenpauschale
Beim letzten Ausflug zur „Kunst am Rand“-Ausstellung sind wir u.a. bei den Keramikskulpturen von Isolde Frepoli hängen geblieben. Sie modelliert Portraits aus Ton. Die Gesichter der Menschen sind nicht nur schön, auch so gut gemacht, dass man fast den Charakter der Person erkennen kann. Frau Frepoli modelliert seit fast 30 Jahren Portraits, so lange wollten wir nicht üben. Deshalb haben wir Gipsabdrücke von unseren Gesichtern gemacht und von diesen unsere eigenen Portraits modelliert. Ihr seht sie im hinteren Teil des Gartens auf den Eichenstelen.
Für das Werkstattfest 2023 bearbeiten wir nochmal unser Projekt der Nutzung digitaler Medien. Letztes Jahr haben wir Euch beim Marktspiel bei unserem Äppel-Store Ei-Päds, Ei-Fones und andere Alltagsnotwendigkeiten aufgeschwatzt. Ihr habt ja reichlich eingekauft. In all diesen Geräten sind ja auch seltene Metalle eingebaut. Unter anderem Lithium, dessen Preis sich im letzten Jahr vervielfältigt hat (statt 5.000€/t jetzt 30.000 €/t). Deshalb verkaufen wir Euch dieses Jahr – solltet ihr Bedarf haben – dieses für den Bau von Akkus dringend notwendige Edelmetall.
Aber kommt Euch das nicht auch ein bisschen seltsam vor, dass dafür in bestimmten Regionen der Welt ganze Landstriche umgegraben werden? Nicht nur die Natur leidet dafür wahnsinnig, auch die Menschen, die dort leben, müssen mit einer total verschmutzten Natur zurecht kommen. Hinzu kommt, dass der Lithium-Abbau super viel Wasser benötigt und es der Bevölkerung regelrecht abgegraben wird. Wasser, das sie dringend für den Anbau ihrer Nahrungsmittel benötigen.
Wir nutzen in vielen Geräten dieses seltene Edelmetall und die Menschen vor Ort leiden unter dem Abbau vor Ort.
Aus diesem Grunde verkaufen wir beim diesjährigen Werkstattfest all die Keramiken, die in den letzten Jahren im Werkstatt-Keller liegen geblieben sind. Sie wurden nicht bezahlt und nicht abgeholt. Ihr könnt das nun für die vergesslichen Menschen nachholen. Wir sammeln dafür euer ECHTES Geld ein und überweisen es an ein Projekt in Südamerika, wo die Menschen extrem vom Lithium-Abbau betroffen sind.
Derzeitige Besetzung mit:
Ella, Emil, Eva, Floh, Johann, Junia, Mattis und Teresa
(bis Sommer mit Leo, zeitweise Jonas und Finja)