- WGP sammelt sich zum Beginn der Mahnwache
- "list of death" am 23.06.23 Domplatz in Münster
- Medienaufmerksamkeit für die Sache wird größer.
- Grünes Licht für Aufnahme, Mahnwache 12.12.21 in Münster Kinderhaus
- Die Liste von UNITED, Grünes Licht der campact-Aktion
- Die 45 Meter lange Liste der Flüchtlinge, die auf dem Weg nach Europa verstorben sind.
- Performer*innen beim Vervollständigen der Liste mit den Namen der Menschen, die aktuell verstorben sind.
- Lesen der persönlichen Angaben über die verstorbenen Menschen und Gedenken derer.
- Flashmob am 12.5.2018 für Münster "Stadt der Zuflucht"
- Martin Kolek auf der "seawatch" (© Christian Büttner Quadrolux Berlin), der beim Vortrag am 30.9.2016 von dieser Bergungsaktion berichtete.
Nächste Mahnwache mit der "list of death"
am 22.9.2023 14:00 -17:00
Domplatz
Vortrag: Fluchtursachen und die aktuelle Situation in Niger
Redner: Olaf Bernau
am 22.09.2023 um 19:00
Zukunftswerkstatt im Kreuzviertel, Schulstr. 45, Münster
Bei unseren Mahnwachen legen wir die "Liste der Toten" der NGO "United against racism" aus. Auf ihr sind die Namen und Daten von über 52 000 Menschen verzeichnet. Diese Menschen mussten die Flucht nach Europa mit ihrem Leben bezahlen. Die Werkstatt Gruppe Politik liest die Namen der Menschen verlesen, die im letzten Jahr verstorben sind; Namen und Todesumstände werden auf ein Endlospapier getippt und niedergeschrieben. Sicht- und hörbar wird dadurch, dass das Sterben aktuell weitergeht.
Mit der Mahnwache auf dem Domplatz in Münster rufen wir das fortwährende Sterben Tausender Menschen auf ihrer Flucht nach Europa in Erinnerung. Dabei wird die „Liste der Toten“ mit den Namen von mehr als 52.000 – seit der Asylrechtseinschränkung 1993 – Verstorbenen entrollt und fortgeschrieben.
Am Abend laden wir zum Vortrag des Diplom-Soziologen Olaf Bernau, der zur aktuellen politischen Situation in wird.
Olaf Bernau ist Mitbegründer des transnationalen Netzwerks Afrique-Europe-Interact. Er hält sich jedes Jahr mehrere Wochen in Westafrika auf, insbesondere in Mali. Dort arbeitet er mit bäuerlichen Gemeinschaften, Frauenkollektiven, Migrant:innen und Menschenrechtsgruppen zusammen. Olaf Bernau blickt kritisch auf die Bekämpfung von Fluchtursachen, von der europäische Politiker:innen sich eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen versprechen.
In seinem Buch „Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“ (C.H. Beck) widerspricht Olaf Bernau entschieden dieser Perspektive, mit der eine immer stärkere Überwachung der EU-Außengrenzen einhergeht. In seinem Vortrag zeigt er auf, warum Menschen in Westafrika aufbrechen und was die Vielfachkrise dort mit Europa zu tun hat. Dabei kommen koloniale Erbschaften genauso wie aktuelle Entwicklungen zur Sprache. Exemplarisch beleuchtet Olaf Bernau den Niger, wo im Juli ein international viel beachteter Putsch stattgefunden hat.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Info:
https://www.werkstatt-kinderhaus.de/kunst-und-politik/mahnwachen-der-wgp.html
Kontakt:
Teresa Häuser 0157 78866241
Aktuelle Medienberichte:
Aktuelle Videos:
WDR Aktuelle Stunde Min: 40:28
Mahnwache Idenbrockplatz Aktion Grünes Licht 2021
Mahnwache am Train-Denkmal Münstertube 2021
Mahnwache auf dem Domplatz Münster tube 2020
Mahnwache Domplatz Minkyung Kim 2017
Warum wirkt das koloniale Erbe Europas bis heute nach?
Die Tradition der zirkulären Migration in Afrika. Fluchtgründe der Menschen heute
Eu-Migrationspolitik und ihre Folgen für die Fluchtrouten
Pressereaktionen: WN, Greven: Jeder Name ist einer zuviel!
Weitere Links: